Zahnprothesen reinigen – warum?
Künstliche Zähne können keine Karies bekommen. Das ist richtig. Warum sollte man also die Zahnprothese putzen? Beläge und Verfärbungen bilden sich auch auf Zahnprothesen. Zusätzlich befinden sich in den Belägen Bakterien. Diese können zu Mundgeruch und Entzündungen führen, etwa des Zahnhalteapparates oder der Mundschleimhaut. Außerdem können sie an den noch vorhandenen eigenen Zähnen Karies verursachen. Das sollten doch ausreichend Gründe sein, sich im seine dritten Zähne zu kümmern und die Zahnprothese zu reinigen.
Zahnprothesen reinigen – so wird’s gemacht
Nach jeder Mahlzeit sollten Sie Ihren Zahnersatz herausnehmen und mit Wasser abspülen um Essensreste zu entfernen. Morgens und abends sollten Sie sich mehr Zeit für die Reinigung der Zahnprothese nehmen. Füllen Sie, noch bevor Sie die Prothese herausnehmen, das Waschbecken mit lauwarmen Wasser. So verhindern Sie, dass sie beschädigt wird, falls sie aus der Hand gleitet. Nehmen Sie die Zahnprothese zum Putzen heraus, nur so erreichen Sie auch die Seiten, die der Mundschleimhaut aufliegen. Was Sie zum Reinigen Ihrer Zahnprothese verwenden sollen, darüber scheiden sich die Geister. Fragen Sie Ihren Zahnarzt, da es oftmals vom Material der künstlichen Zähne abhängt, ob sich eine herkömmliche Zahnbürste oder eine Prothesenzahnbürste besser eignet, ob Sie eine Zahnpasta verwenden können oder besser eine Seife oder eine eigene Prothesenzahnpasta. Zusätzlich können Sie die Zahnprothese in ein Glas mit Prothesenreiniger legen. Er reinigt auch an Stellen, die mit Bürsten kaum erreichbar sind. Vergessen Sie auch bei Ihrem Zahnersatz nicht auf die Reinigung der Zahnzwischenräume.
Tipps und Tricks zum Reinigen der Zahnprothese
Spülen Sie nach der Reinigung Ihre Zahnprothese mit Wasser ab, um einen eventuellen Seifengeschmack oder dergleichen zu verhindern. Lässt sich dieser dennoch nicht entfernen, können Sie mit einer Mundspülung nachhelfen. Massieren Sie das Zahnfleisch mit einer weichen Zahnbürste, um die Durchblutung zu fördern und Entzündungen vorzubeugen. Wenn Sie Veränderungen am Zahnfleisch beobachten, ob in der Farbe, Oberfläche oder Schwellungen, kontaktieren Sie sofort Ihren Zahnarzt. Achten Sie beim Reinigen Ihrer Zahnprothese auch darauf, sämtliche Haftcreme oder Haftpulver zu entfernen, sowohl von der Prothese als auch von der Mundschleimhaut. Die höchste Reinigungswirkung besitzt ein Ultraschallreiniger, hier gibt es auch spezielle kleine Geräte für den Hausgebrauch. Bestellen Sie jetzt Produkte zur Reinigung von Zahnprothesen in Ihrer Vamida Online Apotheke.