Augentropfen gegen trockene Augen
Etwa jeder 10. Mensch leidet an trockenen Augen, auch Sicca-Syndrom genannt. Sie machen sich durch Fremdkörpergefühl, Rötung oder Brennen bemerkbar. Die Ursache liegt meist an einer eingeschränkten Produktion oder Sekretion der Tränenflüssigkeit. Augentropfen gegen trockene Augen stellen daher einen Ersatz der Tränenflüssigkeit dar. Nicht selten sind die Betroffenen Kontaktlinsenträger. Für diejenigen gilt: immer auf den Hinweis "auch für Kontaktlinsenträger geeignet" zu achten, bevor Sie die Augentropfen anwenden. Auslöser für trockene Augen können aber auch Bildschirmarbeit, trockene Heizungsluft oder Umweltverschmutzungen, wie etwa Rauch, sein. Für die kurzfristige Anwendung sind Augentropfen in Ophtiolen mit Einzeldosen besser geeignet als Tropfenflaschen.
Augentropfen gegen Entzündungen am Auge
Eine andere Art von Augentropfen sind solche, die gegen Entzündungen am Auge, Bindehaut, Hornhaut oder Augenlid eingesetzt werden. Sie wirken entzündungshemmend, antibakteriell und enthalten zum Teil auch Antibiotika. Letztere sind aber verschreibungspflichtig. Entzündete Augen gehen häufig mit einer Rötung und vermehrter Tränenbildung einher, sie können auch verklebt sein. Je nach Lokalisation der Entzündung sollten Sie eventuell eher zu einem Augengel, einem Augenspray, oder einer Augensalbe greifen. Gehen Sie bei Problemen dieser Art unbedingt zum (Augen-)Arzt. Augentropfen gegen Entzündungen können auch zur Behandlung von allergischen Reaktionen am Auge, etwa durch Pollen verursacht, verwendet werden.
Augentropfen richtig anwenden
Besonders wichtig bei Augentropfen ist die richtige Anwendung, da ansonsten Keime von einem Auge zum anderen und von einer Person zur nächsten weitergegeben werden können. Allerdings sollten sie ohnehin nur von einer Person verwendet werden. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, ziehen Sie das untere Augenlid nach unten, bis es etwas nach oben gehoben ist. Versuchen Sie nach dem Eintropfen nicht zu Zwinkern oder die Augen zusammenzukneifen, damit die Augentropfen im Auge bleiben, und halten Sie die Augen danach etwa 30 Sekunden lang geschlossen. Sie können die lokale Wirkung zusätzlich steigern, wenn Sie in dieser Zeit den Abfluss des Tränensacks verschließen, indem Sie einfach auf den Augenwinkel neben der Nase drücken. Da viele Augentropfen keine Konservierungsmittel enthalten, dürfen Sie nach dem Öffnen nur so lange verwendet werden, wie auf der Packung angegeben ist, meist etwa 4 Wochen. Bestellen Sie jetzt Augentropfen in Ihrer Vamida Online Apotheke.