Sehkraft verbessern – Augenkrankheiten vorbeugen
Es gibt eine Vielzahl an Augenerkrankungen und fast jeder Mensch ist früher oder später davon betroffen. Bei der Kurz- und Weitsichtigkeit sind die Ziliarmuskeln verkürzt oder erschlafft, sodass das Auge kein scharfes Bild mehr abbilden kann. Als Strabismus bezeichnet man Schielen. Weitere bekannte Augenerkrankungen sind das weit verbreitete trockene Auge, das man einfach mit Augentropfen, Augengelen oder Augensprays lindern kann, und der graue und grüne Star. Sie werden meist als Alterskrankheiten bezeichnet, da ihre Entstehung viele Jahre dauert. Viele Diabetiker leiden bei fortgeschrittener Erkrankung an einer Retinopathie. Dabei handelt es sich um eine fortschreitende Schädigung der kleinen Blutgefäße, die unbehandelt zur Erblindung führt. Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) wird als Synonym für die weitverbreitete Altersweitsichtigkeit verwendet. Man kann selbst sehr viel dazu beitragen, seine Sehkraft zu verbessern.
Sehkraft verbessern durch Ernährung und Vitamine
Eine gute Sehkraft ist unweigerlich auch von einer ausgewogenen Ernährung mit gesunden Nahrungsmitteln abhängig. Eine besondere Bedeutung für die Augen haben die Vitamine A, C und E. Vitamin A ist unerlässlich für die Bildung von Rhodopsin, welches für das Hell-/Dunkel-Sehen verantwortlich ist. Es beugt dem grauen Star und der Makuladegeneration vor und ist in Karotten und grünem Blattgemüse enthalten. Wichtig für die Umwandlung ist auch Zink, dass in Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten ist. Die Vitamine C und E schützen vor oxidativem Stress, sie wirken also als Sonnenschutzmittel für die Augen. Vitamin C ist vor allem in Zitrusfrüchten enthalten, Vitamin E in Mandeln und Pflanzen-Ölen. Außerdem wichtig, um die Sehkraft zu verbessern, sind die Mineralstoffe Calcium und Magnesium. Versuchen Sie, diese Vitamine mit einer ausgewogenen Ernährung aufzunehmen, Nahrungsergänzungsmittel sollten nur in einer Ausnahmesituation verwendet werden.
Augenmuskeltraining zum Verbessern der Sehkraft
Nebenbei gibt es zahlreiche Übungen und Muskeltrainings, um die Sehkraft zu verbessern und die Augen zu entspannen. Bei der Akkommodationsübung visieren Sie abwechselnd einen Punkt in der Nähe und einen in der Ferne. So werden Ihre Augenmuskeln trainiert und die Sehkraft verbessert. Blicken Sie abwechselnd nach oben und unten und anschließend nach rechts und links. Wiederholen Sie das etwa 10mal, erst mit geschlossenen, danach mit offenen Augen. Eine weitere Übung besteht aus einer Minute so schnell wie möglich blinzeln. Das löst den starren Blick und fördert den Tränenfilm, wodurch die Symptome von trockenen Augen gelindert werden. Vergessen Sie zwischen durch nicht, Ihre Augen zu entspannen, zum Beispiel den Blick in der Ferne schweifen lassen oder die Augen für eine Minute einfach zu schließen. Bestellen Sie jetzt Produkte rund ums Thema der Verbesserung der Sehkraft in Ihrer Vamida Online Apotheke.