Milchbildung auf natürliche Art anregen
Während der Schwangerschaft ernähren Sie Ihr Baby mit. Auch in den Monaten nach der Geburt ist Ihr Körper in der Lage, das Kleine vollständig zu ernähren. Dennoch haben viele frischgebackene Mütter das Gefühl, zu wenig Milch zu haben und suchen nach Tipps und Hilfe, die Milchbildung anzuregen. Legen Sie Ihr Baby immer beim ersten Anzeichen von Unruhe oder Hunger an und lassen Sie es trinken bis es satt ist. Bieten Sie danach auch die andere Brust an. Nach dem Prinzip "Nachfrage regelt das Angebot" wird die Milchbildung genau nach den sich ändernden Bedürfnissen des Säuglings angeregt. Meiden Sie daher, soweit es möglich ist, Zusatznahrung, denn je weniger Ihr Baby saugt, desto weniger Milch wird auch gebildet und es entsteht ein Teufelskreis. Häufig ist auch Stress ein Faktor, der die Milchbildung hemmt. Gönnen Sie sich ein paar Momente der Entspannung, lassen Sie sich von Ihrem Partner den Nacken massieren und genießen Sie die körperliche Nähe zu Ihrem Kind. Sie werden schnell merken, dass dadurch die Milchbildung wieder angeregt wird. Wenn das Baby schläft, haben auch Sie Zeit, den versäumten Schlaf der Nacht nachzuholen.
Wirklich zu wenig Milch?
Das Gefühl, seinem Baby beim Stillen nicht genug Nahrung bieten zu können, ist grausam. Aber meist täuscht man sich mit dem Gefühl. Es scheint, als hätte man zu wenig Milch, wenn das Baby öfter nach der Brust verlangt und schneller oder langsamer trinkt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass zu wenig Muttermilch gebildet wird. Es handelt sich vielmehr um ein Zeichen, dass Ihr Baby sich nun in einem Wachstumsschub befindet und es daher einfach mehr Nährstoffe braucht. Bieten Sie ihm immer die Brust an, wenn es danach verlangt, und in kürzester Zeit wird sich Ihr Körper auf die veränderten Bedürfnisse des Kleinen angepasst haben. Nur in äußersten Ausnahmefällen kann zu wenig Milch gebildet und die Bildung auch nicht natürlich angeregt werden. Hierfür gibt es Spezialnahrung für Babys. Sprechen Sie aber auf jeden Fall mit Ihrer Hebamme, Ihrem Kinderarzt, oder Ihrer Stillberaterin über Ihre Sorgen und Bedenken.
Hilfe aus der Apotheke zur Milchbildung
Es gibt auch spezielle Tees und Öle, die die Milchbildung auf natürliche Weise anregen können. Eine sanfte Brustmassage mit einem Stillöl fördert die Durchblutung und Erwärmung des Gewebes und folglich auch die Milchbildung. Außerdem trägt es zur Entspannung bei und regt damit indirekt die Milchbildung an. Als hilfreiches Hausmittel gelten auch Stilltee, Malzbier, alkoholfreies Bier, sowie Fencheltee und Getreidekaffee. Professionelle Hilfe benötigen Sie in der Regel nur dann, wenn Ihr Kind nicht genügend an Gewicht zunimmt oder gar abnimmt. Bestellen Sie jetzt natürliche Mittel zur Anregung der Milchbildung in Ihrer Vamida Online Apotheke. Wir liefern bequem zu Ihnen nach Hause.