Scheidenpilz, ein Hefepilz als ständiger Mitbewohner
Candida albicans, ein Hefepilz, ist bei vielen Erwachsenen ein ständiger Bewohner der Mund- und Rachenschleimhaut. Zusätzlich findet man ihn bei etwa 20% der Frauen in der Vagina. Er wird dort durch die sogenannten Lactobazillen in Schach gehalten und fällt daher nicht auf. Ist die natürliche, saure Scheidenflora aber angegriffen und nicht mehr in der Lage, den Pilz zu unterdrücken, kommt es zu einem Scheidenpilz. Das merkt man an einer eingeschränkten Frauengesundheit. Der Intimbereich juckt und ist gerötet, der Ausfluss ist vermehrt und man findet weißliche Ablagerungen in der Scheide. Am unangenehmsten sind jedoch die Schmerzen beim Wasserlassen und beim Geschlechtsverkehr. Das schränkt nicht nur das allgemeine Wohlbefinden sondern auch die Lust zur Sexualität stark ein.
Behandlungsmöglichkeiten
Scheidenpilz behandeln ist einfach, unkompliziert und es dauert meist nur wenige Tage. Zur Verfügung stehen zum Beispiel Vaginaltabletten, Salben, Scheidenkapseln und Scheidenpilz Zäpfchen zur lokalen Anwendung. Werden die Symptome nach einigen Tagen nicht besser, so kommt meist eine systemische Therapie, also Tabletten zum Schlucken, zum Einsatz. Sie alle haben dieselbe Wirkung, sie sind nämlich antimykotisch, was heißt, dass sie den Pilz abtöten. Außerdem sollte die normale Scheidenflora wieder aufgebaut werden. Hierbei helfen Präparate mit Lactobazillen, die den pH-Wert wieder auf 4 – 4,5 senken und Milchsäure produzieren, damit auch gleichzeitig eine Scheidentrockenheit verschwindet. Man muss sich also nur dazu überwinden, mit dem Frauenarzt über den Scheidenpilz zu reden.
Vorbeugen statt heilen
In manchen Situationen ist die Scheide besonders anfällig für Scheidenpilz, zum Beispiel während der Menstruation, bei häufigen Schwimmbad- oder Saunabesuchen oder nach einer Antibiotikatherapie. Hier kann es durchaus angebracht sein, Scheidenpilz vorzubeugen. Dabei helfen Tabletten oder Kapseln mit Lactobazillen, die die lokale Abwehr der Vagina unterstützen. Immer geeignet sind Hygienemaßnahmen. Unterwäsche aus Baumwolle tragen, diese täglich wechseln und bei 60°C waschen sowie eine sanfte Intimpflege gehören dazu. Bestellen Sie jetzt in Ihrer Online Apotheke Vamida Ihre Produkte, um Scheidenpilz vorzubeugen oder zu behandeln.